-
Groz-Beckert feiert 100-jähriges Firmenjubiläum. Das Unternehmen beschäftigt zu diesem Zeitpunkt bereits 2.150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im selben Jahr wird zwischen den Firmeneigentümern und Mitarbeitern ein Partnerschaftsvertrag geschlossen, der die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg regelt. Der Vertrag wurde über die Jahrzehnte weiterentwickelt und existiert bis heute.
-
Übernahme des Nähmaschinennadel-Herstellers Torrington Portuguesa bei Lissabon, Portugal, durch Groz-Beckert und Änderung des Namens in Euronadel Industrias de Agulhas Lda. Durch die Übernahme erweitert Groz-Beckert sein Geschäftsfeld um Näh- und Schuhmaschinennadeln sowie Filz- und Strukturierungsnadeln.
-
Einweihung eines Pilotprojekts: die längste textilbewehrte Betonbrücke der Welt. Sie steht in Albstadt-Lautlingen und wird feierlich der Stadt Albstadt übergeben. Groz-Beckert war an der Realisierung maßgeblich beteiligt, lieferte nicht zuletzt die textilen Gelege, die den herkömmlichen Stahl im Beton ersetzen.
-
Im September eröffnete das Groz-Beckert Gesundheits- und Bildungszentrum (GEBIZ) am Stammsitz Albstadt, Deutschland. Der Bildungsbereich verfügt über Kindertagesstätte und Grundschule, der Gesundheitsbereich über Werksarzt, Betriebssanitäter, die BKK Groz-Beckert, Physiotherapie sowie über eine Trainings- und Präventionseinrichtung.
-
Groz-Beckert übernimmt die weltweiten Carding-Aktivitäten der belgischen Bekaert Group. Damit erweitert sich das Produktportfolio um Garnituren und Zubehör für die Spinnerei- und Nonwovens-Industrie sowie um entsprechende Services wie den Montageservice, die Walzenreparatur und den Inbetriebnahmeservice.