Faserkunde
Dieser Kurs gibt einen Überblick über die Vielfalt der Fasern – von Natur- und Chemiefasern bis hin zum Endprodukt als Garn oder Zwirn. Dabei werden insbesondere Fragen wie „Welche Fasern gibt es überhaupt?“ und „Wie unterscheiden sich die Faserarten und wie werden sie hergestellt?“ thematisiert. Dieses Schulung bildet eine hervorragende Basis für alle weiteren Kurse der Groz-Beckert Academy.
Faserkunde
- Sie erhalten einen Überblick über Natur- und Chemiefasern.
- Sie lernen die Herstellverfahren, weitere Verarbeitung und Endanwendung der verschiedenen Fasern kennen.
- Sie erfahren anhand welcher Merkmale Fasern subjektiv und objektiv beurteilt werden.
- Sie lernen Fachbezeichnungen, Markennamen und Kurzzeichen.
- Sie bekommen Einblick in die umweltrelevanten Aspekte der Faserherstellung und -verarbeitung.
Dieser Grundlagenkurs eignet sich erfahrungsgemäß für Einsteiger, die erste Kenntnisse über die textile Welt erhalten möchten, oder auch für Fachkräfte, die ihr vorhandenes Wissen auffrischen und erweitern möchten.
Für diesen Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Allerdings empfehlen wir die Kombination mit dem Kurs „Textile Kette“.
Die Schulung besteht aus einem interaktiven Vortrag mit vielen Praxisbeispielen und anschaulichen Darstellungen. Kleine Quizelemente lockern den Vortrag auf.