Auf Erfolgskurs: Duales Studium
Du hast das Abitur erfolgreich bestanden und möchtest nun studieren, aber dennoch nicht auf die berufliche Praxis verzichten? Groz-Beckert bietet erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten viele Möglichkeiten, Theorie und Praxis im Rahmen eines dualen Studiums miteinander zu verbinden.
Die bekannteste Form ist ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) mit dem Abschluss als Bachelor.
Das weniger bekannte, aber ebenso attraktive Modell, ist das sogenannte Kombistudium in Kooperation mit der Hochschule Albstadt-Sigmaringen nach dem Albstädter Modell. Zusätzlich zum Bachelor-Titel erhätst Du einen IHK-Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf – und das in Rekordzeit.

Duales Studium an der DHBW
Startklar für die Zukunft
Du möchtest weder auf theoretisches Wissen noch auf praktische Anwendung verzichten?
Bachelor of Arts, BWL-Industrie
Flexibilität steht im Vordergrund
Flexibilität und praktische Mitarbeit ist Dir wichtig? Dieses duale Studium vermittelt Dir eine breite betriebswirtschaftliche Grundbildung.

Bachelor of Arts, BWL-Controlling & Consulting
Die Kosten immer im Blick
Du möchtest betriebswirtschaftliches Basiswissen mit fundierten Kenntnissen im Finanzbereich verbinden? In diesem dualen Studiengang hast Du dazu alle Möglichkeiten.

Bachelor of Arts, BWL-Digital Business Management
Digitalisierung voranbringen
Digitale Transformation, Industrie 4.0, Internet der Dinge – all diese Schlagwörter sind Dir ein Begriff? Mit diesem dualen Studiengang hast Du die Möglichkeit alle wichtigen Tools und Skills kennenzulernen.

Bachelor of Arts, Onlinemedien
Digitale Perspektiven aufzeigen
Webentwicklung, User Experience and Usability oder Internet of Things – Dir sind all diese Schlagwörter bekannt? Bei diesem dualen Studiengang hast Du die Möglichkeit alle wichtigen Tools kennenzulernen.

Bachelor of Science, Wirtschaftsinformatik
Beste berufliche Perspektiven
Informationstechnik und die Prozesse in kaufmännischen Abteilungen interessieren Dich? In diesem dualen Studiengang machst Du Dich mit allem vertraut.

Bachelor of Engineering, Elektrotechnik-Automation
Die Zukunft aktiv gestalten
Du bist an elektrotechnischen Vorgängen und deren Einflüsse auf die Geschäftsprozesse eines Unternehmens interessiert? Ist Roboter-, SPS- und HMI- Programmierung genau „Dein Ding“?

Bachelor of Engineering, Mechatronik
Vielfältige Zukunftsperspektiven
Du interessierst Dich für innovative Lösungen im Bereich der Technik? Dieser Studiengang schafft die perfekte Verbindung zwischen den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik.

Kombistudium nach dem Albstädter Modell
Ein Programm, zwei Abschlüsse
Du möchtest technisch auf Augenhöhe mit Facharbeitern diskutieren können und gleichzeitig Prozesse ganzheitlich betrachten?
Das Kombistudium im Detail
Ablauf und Stipendium
Im Detail funktioniert das Kombistudium folgendermaßen: Zu Beginn steht die Ausbildung im Vordergrund und dann das Studium.
B.Eng., Maschinenbau mit Industriemechaniker/in
Technik fest im Griff
Du möchtest vielfältige praktische Aufgaben mit einem zukunftssicheren Beruf im Ingenieurwesen verbinden? In diesem Kombistudium erwirbst Du das nötige Rüstzeug.

B.Eng., Technische Informatik mit Fachinformatiker/in
Auf Erfolg programmiert
Es reizt Dich, kundenspezifische Anforderungen in Hard- und Software umzusetzen? In diesem Kombistudium erhältst Du das Wissen und die Fähigkeiten dazu.
